Zusätzliche Standorte bei Multi-Standort-Implementierungen erstellen

Wenn Sie mehrere Standorte unterstützen möchten, müssen Sie in VoiceConsole und in VoiceCheck eine Reihe von Schritten für die Standorte und die entsprechenden Tasks, Taskpakete, Geräteprofile, Benutzer und Bediener ausführen.

Mehrere Standorte in VoiceConsole erstellen

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu VoiceConsole.

1. Für jeden Standort standortspezifische Taskdateien erstellen

Geben Sie über die VoiceConsole-Benutzeroberfläche Einstellungen für konkrete Standorte für die Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution-Sprachanwendung ein. Ausführliche Schrittanweisungen dazu finden Sie in der VoiceConsole-Onlinehilfe.

2. Neuen Standort in VoiceConsole erstellen

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie im Bereich „Administrator“ der VoiceConsole-Benutzeroberfläche zu Standorte und klicken Sie auf den Aktionslink Neuen Standort erstellen.

3. Standortspezifischen Benutzer für den neuen Standort erstellen

Sie müssen einen standortspezifischen Administrator erstellen, der nur den Standort aufrufen kann, dem er zugewiesen ist.

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie im Bereich „Administrator“ der Benutzeroberfläche zu Benutzer und klicken Sie auf den Aktionslink Neuen Benutzer erstellen.

Wählen Sie im Feld Rollen die Option Administrator.

Wählen Sie im Feld Standorte den Standort aus, auf den der Benutzer zugreifen können soll.

4. Bediener aus einer vorhandenen VoiceConsole-Datenbank migrieren

Sollten Sie ein neues System implementieren, müssen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte möglicherweise nicht ausführen. Darin wird erläutert, wie Sie Bedienervorlagen aus einer vorhandenen VoiceConsole-Implementierung migrieren.

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie auf der Registerkarte Bedienerverwaltung zu Bediener, wählen Sie die Bediener aus, die verschoben werden sollen, und klicken Sie auf den Aktionslink Bediener verschieben > Ausgewählte Bediener zu Standort verschieben/hinzufügen.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Zielstandort den neuen Standort aus.

Wählen Sie Bediener zum ausgewählten Standort verschieben.

Schließen Sie den Verschiebevorgang ab und bestätigen Sie ihn dann, indem Sie in der Dropdown-Liste Standortinformationen den neuen Standort auswählen.

Möglicherweise müssen Sie sich vergewissern, dass Ihre Lizenz alle Ihre hinzugefügten Bediener unterstützt.

5. Task in den neuen Standort importieren

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie auf der Registerkarte Geräteverwaltung zu Tasks und klicken Sie auf den Aktionslink Task importieren.

Füllen Sie alle relevanten Felder aus und wählen Sie dann den oder die Standorte aus, an denen dieser Task verfügbar sein soll.

6. Taskpaket für den neuen Standort erstellen

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie auf der Registerkarte Geräteverwaltung zu Taskpakete und klicken Sie auf den Aktionslink Neues Taskpaket erstellen.

Die erweiterten Einstellungen müssen für jedes Taskpaket und jeden neuen Standort angegeben werden.  Honeywell empfiehlt, diese Einstellungen in einem separaten Textdokument zu speichern und sie zum Zeitpunkt des Erstellens des neuen Taskpakets in das Feld für die erweiterten Einstellungen einzufügen.

7. Geräteprofil für den neuen Standort erstellen

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie auf der Registerkarte Geräteverwaltung zu Geräteprofile und klicken Sie auf den Aktionslink Neues Geräteprofil erstellen.